Zum Hauptinhalt springen

Atemschutz Leistungstest

Feuerwehr | 23. Juni 2023

"Die spinnen, die Finnen"

Der diesjährige Leistungstest für die Atemschutztauglichkeit wurde im Rahmen des "Finnen-Test" durchgeführt. Eines ist klar, wer sich bei 30°C Aussentemperatur in die volle Brandschutzausrüstung inkl. Atemschutzgerät wagt, ist in höchstem Mass feuerwehrbegeistert.
Doch was steckt hinter diesem Finnentest? In einigen Ländern wird diese Leitstungsprobe als offizielles Medium zur Ermittlung der Tauglichkeit angewendet.
Bei diesem Test handelt es sich um einen genormten und wissenschaftlich evaluierten Mindeststandard-Leistungstest. Er wird in kompletter Schutzausrüstung über fünf Stationen durchgeführt. Die Anforderungen sind für Frauen und Männer gleich.

Für den Test haben alle 14,5 Minuten Zeit. Wird eine Station schneller absolviert als vorgegeben, verbleibt die Restzeit als Pause bis zum Start der nächsten Übung.
Die fünf Stationen beinhalten: 100m gehen ohne und 100m gehen mit Kanistern, Treppensteigen, LKW Reifen hämmern, Unterkriechen und übersteigen von Hindernissen und Schlauchrollen.

Die Teilnehmer wurden jeweils durch eine Person überwacht und begleitet. Bei dieser Hitze wurde eine Menge Wasser verbraucht.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen für ihren Einsatz bedanken. Eine tolle Leistung von allen!

Euer Chef Atemschutz, Erich Zwyer

Facebook share link

zurück